Bei der Feuerwehr wimmelt es nur so vor Abkürzungen. Da verliert man gerne mal die Überblick oder versteht einfach nicht was das gegenüber einem sagen möchte. Daher haben wir hier einige Abkürzungen für Sie „übersetzt“.
Jedes Jahr in der Silvesternacht, zünden Millionen Menschen Feuerwerkskörper, um mit prachtvollen Farben und lauten Geräuschen das neue Jahr zu begrüßen, und böse Geister zu vertreiben. Leider kommt es dabei auch immer wieder zur vermeidbaren Unfällen und Bränden. Wir hat für Sie hier einige Tipps zusammengestellt, damit sie gut ins neue Jahr kommen.
Durch die anhaltender Kälte und bis zu zweistelligen Minusgraden, werden Gewässer von einer Eisdecke bedeckt. Diese kann jedoch recht dünn und brüchig sein, so dass beim Betreten LEBENSGEFAHR besteht.
Brände können nach dem brennenden Stoff klassifiziert werden. Dies ist notwendig um eine Auswahl des richtigen Löschmittels zu treffen. Diese Klassifizierung findet z.B auch bei Feuerlöschern Verwendung